Jakob Springfeld – „Unter Nazis – Jung, ostdeutsch, gegen Rechts“

Freitag 11. April 2025
Schullesungen in Gingst und Bergen
Beschreibung

Beleidigungen, Hass und Gewaltandrohungen – Alltag für Jakob Springfeld. Er ist einer der jungen Leute in Sachsen, der sich als Antifaschist engagiert. In seiner aufrüttelnden Lebensgeschichte schildert Jakob Spingfeld persönliche Erlebnisse in Zwickau und Halle und lenkt dabei den Blick auch auf Ereignisse in den 90er-Jahren, den rechten Terror des NSU und die aktuellen Entwicklungen um die AfD.
Authentisch und ansprechend veranschaulicht dieses Buch die Zusammenhänge, Hintergründe und Gefahren von rechter Gewalt in ganz Deutschland.

Portrait

Jakob Springfeld ist Student und 2002 in Zwickau geboren und aufgewachsen. In Stuttgart erhielt er die Theodor-Heuss-Medaille für besonderes Engagement für Demokratie und Bürgerrechte. ZEIT-Campus hat ihn zu den 100 wichtigsten Ostdeutschen ernannt. In seinem Buch beschreibt er, warum im Osten der Boden für die Instrumentalisierung von Existenzängsten besonders fruchtbar ist. Aber struktureller Rassismus und Rechtsextremismus sind Probleme, aus denen eine gesamtdeutsche Bedrohung hervorgeht, in Halle wie in Hanau.

Jakob Springfeld – Vortrag – Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert

Neu im Programm – ausverkauft
Gespräch / Vortrag

Freitag
11. April 2025
Der Autor  Jakob Springfeld liest aus „Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert“

Quadriga  Verlag
15,- € –   wird verwendet als Spende für politische Bildung an Schulen
Ort :
Gingst – DER BUCHLADEN RÜGEN – Das kleine Literaturhaus
18. 30 Uhr
Einlaß ab 18 Uhr