Daniela Krien liest aus „Mein drittes Leben“ – Zusatzveranstaltung

 

Zusatzveranstaltung – AUSVERKAUFT

 
Lesung & Gespräch
 
Nominiert für den Deutschen Buchpreis und eine meiner Lieblingsautorinnen
Sonntag
29. Juni 2025
Die Autorin Daniela Krien liest aus
„Mein drittes Leben“
15,- €
Moderation : Prof. Dr. Rainer Moritz /Literaturhaus Hamburg
Diogenes  Verlag
Ort : Gingst
DER BUCHLADEN RÜGEN
Das kleine Literaturhaus

17 Uhr

Einlaß ab 16.30 Uhr

 

krien_daniela_-c-maurice_haas

 

Daniela Krien liest aus „Mein drittes Leben“

 

AUSVERKAUFT

 
Lesung & Gespräch
 
Nominiert für den Deutschen Buchpreis und eine meiner Lieblingsautorinnen
Samstag
28. Juni 2025
Die Autorin Daniela Krien liest aus
„Mein drittes Leben“
15,- €
Moderation : Prof. Dr. Rainer Moritz /Literaturhaus Hamburg
Diogenes  Verlag
Ort : Gingst
DER BUCHLADEN RÜGEN
Das kleine Literaturhaus

17 Uhr

Einlaß ab 16.30 Uhr

 

krien_daniela_-c-maurice_haas

 

Ursula Ott “ Das Haus meiner Eltern hat viele Räume“ / „Gezwisterliebe“ – Gespräch

AUSVERKAUFT
Gespräch
Samstag
15. Februar 2025
Die Autorin und Kolumnistin  Ursula Ott ist zu Gast
„Das Haus meiner Eltern hat viele Räume“
Moderation: Petra Dittrich / Der Buchladen Rügen
15,- €
btb Verlag
Ort :
Gingst – DER BUCHLADEN RÜGEN
             Das kleine Literaturhaus
Matinee 11 Uhr
Einlaß ab 10.30 Uhr
Ursula Ott © Lena Uphoff

Ines Geipel liest aus „Fabeland“  

Ines Geipel © Gaby Gerster
AUSVERKAUFT
Lesung & Gespräch

Erich-Loest-Preis 2023 
Sonntag
So 02.03.2025 Die Autorin Ines Geipel liest aus „Fabeland“
Der Osten, der Westen, der Zorn und das Glück

Moderation : Prof. Dr. Rainer Moritz /Literaturhaus Hamburg

S. Fischer  Verlag

15,- €

Ort :

Gingst  – DER BUCHLADEN RÜGEN
   Das kleine Literaturhaus
Matinee 11 Uhr
Einlaß ab 10.30 Uhr

weiterlesen…

„Leipzig goes to Gingst“ – Dana von Suffrin liest aus „Nochmal von vorne“

Lesung & Gespräch
Nominiert für den Deutschen Buchpreis
Freitag
14. März  2025
Die Autorin Dana von Suffrin liest aus „Nochmal von vorne“
Moderation : Anne- Dore Krohn / radio 3 Berlin
15,- €
Kiepenheuer & Witsch  Verlag
Ort :
Gingst – DER BUCHLADEN RÜGEN – Das kleine Literaturhaus
17 Uhr
Einlaß ab 16.30 Uhr
Dana von Suffrin © TaraWolff

„Leipzig goes to Gingst“ – Maria Bidian liest aus „Das Pfauengemälde“ 

Ausverkauft
Lesung & Gespräch
 
Debütroman
Samstag
22. März  2025
Die Autorin Maria Bidian liest aus „Das Pfauengemälde“
Moderation : Anne- Dore Krohn / radio 3 Berlin
Zsonlay  Verlag
15,- €
Ort :
Gingst – DER BUCHLADEN RÜGEN – Das kleine Literaturhaus
17 UhrEinlaß ab 16.30 Uhr

https://www.genialokal.de/Produkt/Maria-Bidian/Das-Pfauengemaelde_lid_52552315.html?storeID=dittrich

 

Maria_Bidian © Alexandra Bidian

Lesungsimpressionen

weiterlesen…

„Leipzig goes to Gingst“ – Jessica Lind liest aus „Kleine Monster“ 

wenige Restkarten
Lesung & Gespräch
 
Nominiert für den Östereichischen Buchpreis
Sonntag
23. März  2025
Die östereichische Autorin Jessica Lind liest aus „Kleine Monster“
Moderation : Anne- Dore Krohn / radio 3 Berlin
15,- €
Zsolnay  Verlag
Ort :
Gingst – DER BUCHLADEN RÜGEN – Das kleine Literaturhaus
17 UhrEinlaß ab 16.30 Uhr

https://www.genialokal.de/Produkt/Jessica-Lind/Kleine-Monster_lid_52552283.html?storeID=dittrich

jessica

Jessica_Lind© Pamela Rußmann

weiterlesen…

„Leipzig goes to Gingst“ – Oystein Wiik liest aus „Linges Mission“ 

 Lesung und Gespräch
Norwegian actor, singer, songwriter and novelist
Dienstag
25. März  2025
Der norwegische Autor  Oystein Wiik liest aus „Linges Mission“
Moderation : Günther Frauenlob/ Übersetzer
Pendragon Verlag
15,- €
Ort :
Gingst – DER BUCHLADEN RÜGEN – Das kleine Literaturhaus
17 Uhr
Einlaß ab 16.30 Uhr

Øystein Wiik© Svein-Finneide

weiterlesen…

Jakob Springfeld – „Unter Nazis – Jung, ostdeutsch, gegen Rechts“

Freitag 11. April 2025
Schullesungen in Gingst und Bergen
Beschreibung

Beleidigungen, Hass und Gewaltandrohungen – Alltag für Jakob Springfeld. Er ist einer der jungen Leute in Sachsen, der sich als Antifaschist engagiert. In seiner aufrüttelnden Lebensgeschichte schildert Jakob Spingfeld persönliche Erlebnisse in Zwickau und Halle und lenkt dabei den Blick auch auf Ereignisse in den 90er-Jahren, den rechten Terror des NSU und die aktuellen Entwicklungen um die AfD.
Authentisch und ansprechend veranschaulicht dieses Buch die Zusammenhänge, Hintergründe und Gefahren von rechter Gewalt in ganz Deutschland.

Portrait

Jakob Springfeld ist Student und 2002 in Zwickau geboren und aufgewachsen. In Stuttgart erhielt er die Theodor-Heuss-Medaille für besonderes Engagement für Demokratie und Bürgerrechte. ZEIT-Campus hat ihn zu den 100 wichtigsten Ostdeutschen ernannt. In seinem Buch beschreibt er, warum im Osten der Boden für die Instrumentalisierung von Existenzängsten besonders fruchtbar ist. Aber struktureller Rassismus und Rechtsextremismus sind Probleme, aus denen eine gesamtdeutsche Bedrohung hervorgeht, in Halle wie in Hanau.