wenige Restkarten
Sonntag
Matinee
wenige Restkarten
Sonntag
Ausverkauft
Sonntag
25. Februar 2018
11 Uhr
Das besondere Konzert „Klassik auf Wunsch“ mit Hans Jürgen Mende NDR Kultur & Philipp Schmid (Klavier) NDR Kultur
Eintritt: 15 Euro
Kunstscheune Vaschvitz
Philipp Schmid ist nicht nur die Stimme des Morgens im Programm von NDR Kultur, er ist auch ein hervorragender Pianist, der auf Zuruf, Melodien auf die Tastatur wirft und mit großem Können Improvisationen daraus entwickelt. Hans-Jürgen Mende ist der Mann bei NDR Kultur für “ Klassik auf Wunsch „.
Dafür hat er bereits zahlreiche heitere, melancholisch, fröhliche, nachdenkliche Gedichte und Geschichten aller Art gesammelt und vorgetragen. Nun wächst beides zusammen:
Philipp Schmid setzt die Musikwünsche live um, spielt und improvisiert Melodien. Hans-Jürgen Mende trägt Gedichte und Geschichten vor.
Warmherzig und lebensnah, so wollen viele Autoren schreiben – und wenigen gelingt es. Mareike Krügel hat mit „Sieh mich an“, ihrem vierten Roman, ein solches Kunststück vollbracht. Ein Familienroman, der an der Ostsee spielt, an einem einzigen Tag, und der voller prachtvoller, eigenwilliger Geschichten ist. Angst und Komik gehen Hand in Hand in diesem liebenswerten Buch.
Ich freue mich sehr auf die Matinee mit Mareike Krügel, denn Romane von dieser leichten erzählerischen Eleganz sind selten.
Rainer Moritz
Ein berauschendes Leseerlebnis – Dieses Buch hat mich sehr beeindruckt.
Ihre Buchhändelrin Petra
Der Autor Holger Teschke liest aus Mark Twain“ Meine geheime Autobiografie“
Musik: Big Tom – Blues
Aufbau Verlag
Kunstscheune Vaschvitz
„Dieser Twain ist ungeheuer modern !“ jubelte die New York Times.
»Das ist ein wunderbares, kluges, amüsantes, tiefsinniges Buch.«
Manuela Reichart, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR
Eines der besten Bücher, die ich in diesem Jahr gelesen habe. Ihre Buchhändlerin Petra
Kunstscheune Vaschvitz
Eintritt: 15 Euro
Alle Karten für den 16. 06. behalten ihre Gültigkeit.
Kunstscheune Vaschvitz
Eintritt: 15 Euro
Ausverkauft
Barbara Thalheim – der Name ist Programm. Als eine der bekanntesten Liedermacherinnen des Landes begeistert sie seit mehr als vier Jahrzehnten ihr Publikum. In ihren Songs sinniert die Künstlerin auf subtile Weise über das Leben, die Individualität und gesellschaftliche Fragen.
Foto: Rainer Maria Schulz 2017